Adel und Bürgertum in der Habsburgermonarchie 18. bis 20. Jahrhundert: Hannes Stekl zum 60. Geburtstag, gewidmet von Ernst Bruckmüller, Franz Eder und Andrea Schnöller

Hannes Stekl

Book 31 of Sorial- und Wirtschaftshistorische Studien

Language: German

Published: Oct 14, 2004

Description:

Die bislang verstreut veröffentlichten Aufsätze dieses Bandes konfrontieren die alteuropäische Gesellschaftsformation des Adels mit der neuen Welt des Bürgertums - zwei Welten, die im mitteleuropäischen 20. Jahrhundert in eine schwere Krise gerieten. Sie geben Einblick in eine Zeit, in welcher die adelige Lebenswelt noch immer von überkommenen Leitvorstellungen, aber schon abnehmend von höfischer Repräsentation und gleichzeitig immer mehr von bürgerlichen Tugenden und Kenntnissen geprägt war. Auf der Basis umfänglicher Archivforschungen zeichnen sie ein höchst differenziertes Bild adeliger Lebensstile, der schwindenden politischen Macht, der Hofgesellschaft und der literarischen Kritik an dieser sozialen Formation. Aber auch die Bürgerlichkeit erweist sich voller Ambivalenzen, besonders in der zentralen Frage, wie sich in dieser Gruppe Zusammenhalt und Identität ausbilden und verfestigen konnten. Neue spannende Perspektiven eröffnen sich auf so unterschiedliche sozial- und kulturgeschichtliche Felder wie das Kleinstadtbürgertum, bürgerliche Jugend, Stadtjubiläen und Mäzenatentum. Hannes Stekl, geb. 1944, war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2003 Universitätsprofessor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. Inhalt Hannes Stekl zum Sechziger. Von Ernst Bruckmüller Zwischen Machtverlust und Selbstbehauptung. Österreichs Hocharistokratie vom 8. bis ins 20. Jahrhundert Der Wiener Hof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gegenstand der Bewunderung und Zielscheibe der Kritik. Der Adel in den Stücken Nestroys Das Fürstenhaus Windisch-Graetz im 19. Jahrhundert Österreichs Adel im 20. Jahrhundert Ambivalenzen von Bürgerlichkeit Stadtbürgertum im Umbruch. Politik und Gesellschaft in Retz am Beginn des 20. Jahrhunderts Vermögen und Lebensstil - Mangel, Solidität, Repräsentation Stadtjubiläum und bürgerliche Identität: Wiener Neustadt 1192-1892 Wiener Mäzene im 19. Jahrhundert Bürgerliche Jugend in Autobiographien Bürgertumsforschung und Familiengeschichte